Wir starten um 10.00 Uhr mit einem Input von Raiffeisen Schweiz. Die genossenschaftlich organisierte Bank hat in den letzten Jahren erfolgreich das Trendmanagement als Schnittstelle zwischen Innovation und Strategieentwicklung ausgebaut:
Am MiniJam teilen sie ihr Wissen und geben Einblick in ihre Ansätze zur Trendaufbereitung für unterschiedliche Stakeholder. Damit werden sie mitunter dessen Relevanz in der Strategieentwicklung adressieren und aufzeigen, wie sie das Trendmanagement bei sich führen. Das Thema Suchfeld als Ausgangspunkt für Innovations-Entwicklung wird Teil ihres Referats.
Die verbleibende Zeit bis zum Mittag wird genutzt, um von den Trendmanagement-Erfahrungen und –Ansätzen der teilnehmenden Firmen zu hören. Die SBB hat sich bereits dafür angemeldet; sie betreiben ebenfalls ein aktives Trendmanagement und werden im Rahmen des MiniJams ihre Learnings mit uns teilen.
Bist auch du daran interessiert, Einblick in dein Trendmanagement zu geben, bitten wir dich vorgängig, mit dem Organisator oder der Geschäftsstelle Kontakt aufzunehmen.
Nach einem ausgedehnten Lunch mit Zeit zum Austausch befassen wir uns am Nachmittag in einem Workshop-Setting mit der Fragestellung "Wie können Innovations-Pipelines vom Trendmanagement über Suchfelder gestaltet werden".
Ab 16.00 Uhr läuten wir bei Bier und Apéro den Abschluss des MiniJam sein.
Wir möchten mit unseren MiniJams wirklichen Impact erreichen. Damit sich die Resultate nicht im Alltag verlieren, führen wir deshalb ein Experiment: Wenn Teilnehmer:innen auf die Erkenntnisse des MiniJams aufbauen wollen, organisiert ActionJam Folgetermine, die wahlweise als Workshop oder Arbeitssession gestaltet werden, um die Lösungen voranzutreiben.
Der MiniJam ist bereits ausgebucht. Du kannst dich dennoch anmelden, um der Warteliste hinzugefügt zu werden.